16. März
2025
Start der Fotoausstellung „80 Jahre Xanten“
Xanten zum Kriegsende und Xanten heute.
Die Ausstellung stellt Fotos, die vor 80 Jahren in der Stadt gemacht worden sind, aktuellen Aufnahmen aus denselben Perspektiven gegenüber.
Amerikanische Soldaten vor gelandetem Lastensegler bei Hamminkeln
Luftbild des zerstörten Wesel.
Deutscher Soldatenfriedhof bei Weeze.
Gefangene deutsche Soldaten bei Hamminkeln
Toter amerikanischer Soldat vor gelandetem Lastensegler bei Hamminkeln
Das Cockpit des Horsa-Lastenseglers im Museum Overloon.
Start der Fotoausstellung „80 Jahre Xanten“
Xanten zum Kriegsende und Xanten heute.
Die Ausstellung stellt Fotos, die vor 80 Jahren in der Stadt gemacht worden sind, aktuellen Aufnahmen aus denselben Perspektiven gegenüber.
Führung zum Xantener Röhrenbunker und seinen Zeitzeugen
Sonntag, 30.03.2025, 14 Uhr, Treffpunkt Eingang APX Stadtzentrum
Wie Dingden 1945 die Befreiung erlebte
Der Heimatverein Dingden zeigt am 23. und 30. März eine Sonderausstellung zur Luftlandung der Alliierten vor 80 Jahren.
Europa und 80 Jahre Freiheit
Das große Abenteuer von Hoffnung, Mut und Gemeinsamkeit
Sonntag, 06.04.2025, 11.00 Uhr, Rathaus Xanten, Festvortrag Drs. Wiel Lenders
Luftmunitionsanstalt 2/VI
Samstag, 19.04. 2025, 11:00 Uhr, Parkplatz Krankenhaus Xanten
Dort, wo heute das Sankt Josef Hospital Xanten steht, war zwischen 1939 und Kriegsende eine Munitionsfertigungsanlage und später ein Munitionslager. 1942 und 1944 kam es zu zwei Munitionsunglücken, bei denen viele Zivilisten und Soldaten getötet wurden. Die Spuren der „Muna“ sind bis heute in der Hees zu finden.